Portugal
Hier entsteht eine neue Serie über Portugal, wie ich es mit meinen Augen oder viel mehr mit meinem Herzen und meiner Seele erlebe.
Dieser Beitrag ist quasi das Vorwort, zu vielen noch folgenden Beiträgen, die ich in nächster Zeit in lockerer Folge schreiben werde.
Zur Zeit sind wir in Portugal, genauer genommen im Südwesten, an der
Algarve
Das Wetter spielt auch hier Kapriolen. Während man in Deutschland und der Schweiz (ja auch in Österreich ) vor Kälte schlottert und man uns wunderbare Fotos von Eisformationen am Bodensee zusendet, ist es hier doch verhältnismässig mild und der…
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land… (Mörike)
In Rom liegt derweil Schnee zum Frühlingsbeginn, ebenso in Florenz und an der Adria.
Mitte Januar bis anfangs Februar blühen hier die Mandel-

bäume, dieses Jahr waren sie etwas verspätet, sodass wir die ganze Pracht noch erleben durften. Hingegen sind die Mimosen dieses Jahr sehr spät dran. Die grosse Dürre und die extreme Hitze im Jahr 2017 hat der Vegetation stark zugesetzt.
Hier kommen aus Südwest mit heftigen Windböen, zwar milde aber sehr stürmische Luftmassen zu uns. Sie lassen die Wellen auf eine

Rekordhöhe anschwellen. Unser (gemietetes) Haus steht an vorderster Front am Meer; für mich ein wundervoller Platz zum Schreiben (im Bild bei noch schönstem Frühlingswetter) und natürlich auch zur Beobachtung der hohen Wellen.
Der Regen
heisst auf Portugiesisch chuva und wurde hier sehnlichst erwartet.
Es hat wohl seit fast einem Jahr nicht mehr geregnet. Natürlich ist es nicht die allergrösste Freude, wenn man Ferien macht, genau in die so seltene Regenperiode zu kommen.

Dennoch möchte ich meinen Leserinnen und Lesern, die wunderbaren Bilder von Frühling, Regen und Meer nicht vorenthalten.
Das Meer ist hier bei Lagos nie so hoch wie an der Westküste, wo die berühmten und grossen Wellen an die Felsen Portugals donnern.
Dieses Jahr jedoch waren Wellen bis zu 7.60 Meter angesagt, was zusammen mit der Flut bei Vollmond einen deutlich höheren und auch bedrohlicheren Meeresspiegel ergibt. An einigen Orten (Portimão) gab es Überschwemmungen, in Faro gab es zwei heftige Tornados mit grossen Schäden.
Hier ein Bild von der Bucht vor unserem Haus bei unserer Ankunft:

So sah es aus, nachdem das Meer sich erhoben hatte:

Fado
Fado gehört zu Portugal, wie der Samba zu Brasilien. Freitags ist jeweils Fado-Abend in Lagos im Restaurant São Gançalo, wo man natürlich auch recht gut isst.
Wir sahen und hörten Adriana Marques.
Ihre Stimme ist sehr angenehm und weich, sie hat aber leider

nicht so überzeugt, weil sie andauernd in ihr Handy schaute und nicht wirklich bei ihrem Publikum war und sich zuletzt nicht einmal verabschiedet hat.
Wirklich überrascht hat uns PEDRO VIOLA

mit kräftiger Stimme und seiner ganz persönlichen Interpretation der klassischen Fados. (Wenn man oben auf den Link bei seinem Namen klickt, kann man seine ganze CD anhören)
Golf
Ja wir spielen Golf und ja, das ist eine unserer liebsten Beschäftigungen in Portugal. Deshalb werde ich hier auch einige Golfplätze vorstellen. Wir hatten Glück, dass wir trotz schlechten Wetters immer wieder hinaus konnten, es gab zwar den einen oder anderen Regenschauer, mit der richtigen Kleidung, war das jedoch nicht so schlimm. Wesentlich heftiger waren die Windböen bis zu 80 km/std.

Essen und Trinken
Zu den schönen Dingen des Lebens gehören auch Essen und Trinken. Die Portugiesische Küche bietet eine reiche Auswahl an Kulinarischem und wunderbaren Weinen.

Auch dazu wird es Beiträge geben, unsere Lieblings-Restaurants, die Reinfälle und einen besonderen Schnaps.
Ausflüge
Natürlich schauen wir uns auch Land und Leute an und machen und machten kleinere und grössere Ausflüge. Ich werde auch darüber berichten.

WERBUNG
Fortsetzung folgt
Wer gerne weiter liest, sollte sich bitte in der rechten Spalte eintragen, um regelmässig informiert zu werden, wenn ein neuer Beitrag erscheint. Vielen Dank! ?
Auch über Kommentare zu meiner Erzählung würde ich mich sehr freuen 🙂
Vielen Dank für den wunderbaren Bericht!
Dein lockerer Schreibstil ist so schön zu lesen und macht neugierig auf mehr.
Die tollen Bilder geben einen kleinen Eindruck, so dass man sich alles besser vorstellen kann.
Euch noch einen schönen Urlaub und herzliche Grüße
Monika
Gerne würde ich mehr lesen, aber die Spalte zum Eintragen wird mir nicht angezeigt.
Danke 🙂
Je nach Darstellung, kann es sein, dass die Möglichkeit zum Eintragen erst ganz am Ende gezeigt wird
Man spürt in ihrem Blog die authentische Liebe zu dem magischen Ort, der Algarve. Danke – bitte weiter so!
Vielen Dank – Obrigada
Ich bin gespannt auf die weiteren Beiträge. Man spürt im gesprochenen und geschriebenen Wort stark, dass Eure Herzen für die Algarve schlagen ? .