Auf dem Flughafen Bombay treten wir die Rückreise in die Schweiz an.
Wir sind drei Stunden zu früh, was sich als gute Vorausschau herausstellen wird. Beide haben wir je einen grossen Koffer und einen typisch indischen Metallkoffer im Handgepäck dabei. Die Gitarre darf auch mit ins Flugzeug.
Die letzten Tage in Delhi verbringen wir mit Warten.
Ich hatte endlich jemanden in Bombay erreicht, um mitzuteilen, dass wir die Pässe abholen und man diese nicht mehr auf die Post bringen solle. Die lapidare Antwort: “Wir warten schon auf Sie, wir hatten nie vor, Ihnen die Pässe mit der Post zu schicken”. Ja super, wir haben wochenlang in Delhi gewartet und jetzt diese Antwort. „Indien Teil 38 Adieu Delhi“ weiterlesen
Wir verlassen unser Hotel in der Innenstadt von Bombay.
Ab jetzt wird alles unsicher. Wir wissen nicht, was uns erwarten wird. Alles, was wir wissen ist, dass wir in Goa ankommen werden und dann nach Calangut reisen sollen. Dies war ein Reisetipp von einem Indien-Reisenden, den wir vor der Abreise in Zürich getroffen hatten.
und so geht es weiter… Ich wechsle mit Absicht in die Gegenwartsform in meiner Erzählung, um Sie, Dich mitzunehmen in die vielfältige Welt, die uns von nun an begegnen wird.
Es fallen uns die vielen Filmplakate auf, die überall an den Hauswänden kleben. Wie wir erfahren, zieht es viele Menschen nach Bombay, weil sie in den kitschigen Filmen sehen, wie es den reichen und schönen Menschen in Bombay gut geht.
Willkommen in Bollywood
Bombay 1983 (c) Corinne I. Heitz
Auch sie, die vielen Menschen, die wenig bis nichts in ihrem Leben erreichen konnten, möchten dort sein, wo man singt, tanzt und glücklich ist. Sie können nicht lesen und auch nicht schreiben, sie können tanzen und singen (das glauben sie zumindest). Die Filme vermitteln ihnen den Eindruck, dass in Bombay alles bunt und leicht sei. Oft landen sie einfach im Strassengraben und werden zu obdachlosen Bettlern.
Ich habe lange gewartet mit der Berichterstattung über unsere Reise 1983 nach Indien. Ich denke jetzt ist die Zeit reif dafür. Es war damals ein grosses Abenteuer, zwei Frauen alleine unterwegs in diesem riesigen Land mit ganz unterschiedlichen Kulturen.
In mehreren Kapiteln werde ich meine Eindrücke und Erfahrungen schildern.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.