Auf vielfachen Wunsch von Karin 🙂 gibt es diesmal vor dem eigentlichen Artikel ein
Indien Teil 22 Schulen
Hitze
Es ist jetzt unerträglich heiss, Tag und Nacht. Die Luftfeuchtigkeit ist so hoch, dass es am frühen Morgen aus den Palmen regnet, obwohl der Himmel strahlend blau und wolkenlos ist. Da wir nicht genug trinken können, schwitzen wir schon längst nicht mehr. Unsere Körper haben Mühe mit der Hitze und nur kaltes Wasser hilft, das Meer hat davon zum Glück genug. „Indien Teil 22 Schulen“ weiterlesen
Indien Teil 21 Vorbereitungen
Vorbereitungen
Nachdem sich die Wogen geglättet haben, befinden wir uns wieder in unserer Alltäglichkeit.
Ganz sicher kann ich hier und in diesem Land nicht an meiner Dissertation arbeiten. Andauernd ist etwas, was mich an der Konzentration auf diese Arbeit, hindert. Auch

Doris kommt nicht wirklich dazu, Gitarre zu üben, es ist schlichtweg zu laut hier. „Indien Teil 21 Vorbereitungen“ weiterlesen
Indien Teil 20 Konfrontation
Der Tag danach
Nach dieser Nacht war alles anders. Wir sind angegriffen worden. Es ging eine Scheibe in Brüche,

unser Motorrad wurde mit Absicht beschädigt. Was aber viel schlimmer wiegt, wir sind in unserem Innersten in Frage gestellt, indem man uns mit “Lesbians” beschimpft. Ich muss hier anfügen, dass im Jahr 1983 Homosexualität in hohem Masse strafbar war und es bis heute noch ist und es auch immer wieder zu Steinigungen von Frauen kam. „Indien Teil 20 Konfrontation“ weiterlesen
Indien Teil 19 Der Schweizer
Der Morgen
beginnt zunächst wie immer.
Wir gehen mit dem Hund zum Strand und schwimmen eine Runde im Meer. Schon seit Wochen verfolgt mich dabei ein ganz kleiner roter Fisch, der mich jedes Mal in den Bauch zwickt, wenn er mich erwischt. Die Wellen sind heute höher und heftiger als sonst. Beide haben wir Mühe beim Schwimmen und halten uns lieber in Ufernähe auf. Einige Wellen brechen direkt da, wo wir auf unsicherem Grund stehen, denn es treibt uns immer wieder hinaus. Wir sehen recht grosse Fische in den Brechern. Als wir erkennen, dass es sich dabei um die “immer grösser werdenden Haifische“, die es auf dem Markt gibt, handelt, sind wir ziemlich schnell wieder aus dem Wasser raus. „Indien Teil 19 Der Schweizer“ weiterlesen
Indien Teil 18 Freundlichkeiten
Wir sind jetzt so bekannt wie ein bunter Hund. Spätestens seit dem Kauf des Motorrades kennen uns alle im Dorf. Wir werden deshalb mit
Freundlichkeiten
nur so überhäuft. Alle sprechen uns an, fragen, woher wir sind, wie lange wir bleiben wollen. Vorher waren wir einfach nur Touristen, jetzt sind wir richtig da, wohnen in einem Haus, wie die Leute von hier und wir haben ein Motorrad. Für die Leute hier heisst das, dass wir bleiben und sind reich.
Indien Teil 17 Geburtstag
Geburtstag
Der Tag beginnt wie alle anderen beim Frühstück in der kleinen Hütte in der Nähe vom Post-Office. Es gibt wie immer scharfe Linsen und den dick eingekochten Tee mit Kardamom. Von Doris bekomme ich einen Armreif mit zwei Schlangenköpfen geschenkt, (den habe ich heute noch).
Indien Teil 16 No Problem
No Problem
Der Tag fängt schwierig an. Shiva schreit und kann sich nicht bewegen. Vielleicht steckt ihm etwas im Hals. Ich kann nichts machen er liegt einfach nur da und wimmert. Seraphina von nebenan bringt einen braunen Brei, vom dem der Hund ein bisschen leckt.
Indien Teil 15 Karneval
Rosenmontag
Montag, 14. Februar 1983 ist Karneval.
Ich und Doris ebenso wenig, konnten noch nie etwas damit anfangen, aber hier? Ach ja es gibt auch wieder Böller und Feuerwerk zu kaufen!
Am Strand wurde am Abend zuvor ein grosses Zelt aufgebaut. Es lief non stop extrem laute Discomusik, welche die ganze Bucht und das Dorf beschallte. Es wurden Stände aufgebaut, an welchen Süssigkeiten feilgeboten werden. Die ganze Nacht war der reinste Horror. Die Hunde heulen, die Krähen schreien, die Kinder weinen, die Eltern schreien und schlagen sie, die Kinder. „Indien Teil 15 Karneval“ weiterlesen
Indien Teil 14 Die Entscheidung
Fahrt nach Panjim
Der Bus kostet heute mal wieder mehr als sonst. Dafür fährt er auch weiter in die Hügel und auf schmalsten Strassen. Die Möglichkeit des von uns “viel gepriesenen” und befürchteten Busunglücks rückt mit jeder Kurve etwas näher.
Wir kommen heil an.
Weil das eben so ist in Indien, mit Zug und Bahn, dass es andauernd Unfälle mit vielen Toten gibt, haben wir uns für eine völlig neue Idee begeistert. Wir brauchen ein eigenes Verkehrsmittel, mit dem wir auf den äusserst gefährlichen Strassen leicht ausweichen können. „Indien Teil 14 Die Entscheidung“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.